Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stand November 2024

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Fatih Atabey Fashion Gmbh

Bin Westpark 6 Westpark Einkaufszentrum

85057 Ingolstadt

+49172 4486444

info@guildstore.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

SPEICHERUNG VON ZUGRIFFSDATEN IN SERVER-LOGFILES

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie zB den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgt beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

 

DATENERHEBUNG UND -VERWENDUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (zB per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. Zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. Die Kontaktaufnahme kann nicht versendet werden. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, entschädigen Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos dafür, dass wir Ihre Daten für die Zwecke der Kundenkontoeröffnung verwenden. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie dies nicht ausdrücklich in einer Weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

 

DATENWEITERGABE ZUR VERTRAGSERFÜLLUNG

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO schwanger wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen müssen wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit dem Zahlungsbeauftragten Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragtem Zahlungsdienstleister weiter bzw. An den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, sofern Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gelten insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Datenweitergabe an Inkassounternehmen

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO schwanger wir Ihre Daten an ein beauftragtes Inkassounternehmen weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassounternehmen eingetrieben. Darüber hinaus dient die Weitergabe der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

DATENVERWENDUNG BEI ANMELDUNG ZUM E-MAIL-NEWSLETTER

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder ausdrücklich von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Link im Newsletter Erfolgen.

Gildenladen

Fatih Atabey Fashion Gmbh

Am Westpark 6 Westpark Einkaufszentrum

85057 Ingolstadt

Per E-Mail ist der Widerruf zu richten an:

E-Mail: info@guildstore.de

Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.

Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

CLEVERREACH

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A. Angebot erteilt haben, werden im Rahmen unseres Technologien der CleverReach GmbH & Co. KG//CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland („CleverReach“) verwendet. Über CleverReach als technischer Dienstleister findet zunächst der Versand unseres Newsletters statt. Zugleich ermöglichen uns die insoweit gesetzten Technologien, die werbliche Ansprache unserer Kund:innen über E-Mail und Post zu personalisieren, damit wir Sie individuell und über möglichst passende Produktgebote informieren können. Zu diesem Zweck erfolgt über eine Zusammenführung der von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung hinterlegten Daten (idR insbesondere E-Mail-Adresse, Name) in Form von Kunden-ID und der Daten aus Ihrer Bestellhistorie (idR Bestelldatum, Land und PLZ, Warenkorbinhalt, Kundennummer , Gesehene und bestellte Produkte) eine statistische Auswertung, um entsprechende Nutzerprofile zu erstellen. Auf dieser Grundlage werden individuelle Produktempfehlungen generiert und wir haben die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Inhalte sowie Rabattaktionen zu übersenden.

Die Auswertung erfolgt mit Hilfe von Cookies und Tracking-Pixel, die auf unserer Website gespeichert sind. Auf diesem Wege lässt sich feststellen, ob bestimmte Newsletter-Nachrichten geöffnet sind und welche Links ggf. vorhanden sind. angeklickt wurden. Mittels Conversion-Tracking lässt sich weiterhin feststellen, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (zB Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt.

Vorgenannte Daten werden ausschließlich in pseudonymisierter Form erfasst, eine Verknüpfung mit weitergehenden personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

DATENVERWENDUNG FÜR POSTWERBUNG UND IHR WIDERSPRUCHSRECHT

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihre Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, zB zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung unseres Auftrages durch einen Dienstleister durchgeführt, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.

Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

 

VERWENDUNG VON COOKIES

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, auch nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Links:

Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14

Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

EINWILLIGUNGSMANAGEMENT

Auf unserer Webseite setzen wir eine selbst entwickelte Consent Management Plattform ein, um Dich über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Deine gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Deiner Personenbezogene Daten durch diese Technologien einholen, verwalten und dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Deine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert ein Webserver ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrem Surfverhalten enthält. Die im Rahmen der Consent Management Lösung erhobenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Nachweispflicht gelöscht.

 

EINSATZ VON GOOGLE ANALYTICS ZUR WEBANALYSE

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und verwalteten Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die IP-Anonymisierung auf dieser Seite aktiv ist.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und viermal gekürzt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat zuletzt für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte auf Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website künftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Außerdem wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

GOOGLE ADS REMARKETING

Über Google Ads werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing-Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing werden durch uns die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert.

Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat zuletzt für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Darüber hinaus können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

BING ADS REMARKETING

Über BingAds werben wir für diese Website in den Bing-, Yahoo- und MSN-Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird beim Besuch unserer Webseite automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von BingAds Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

BingAds wird von der Microsoft Corporation (www.microsoft.com) verwendet. Die Microsoft Corporation hat ihren Hauptsitz in den USA und ist unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat zuletzt für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Darüber hinaus können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

AFFILINET-PARTNERPROGRAMM

Unsere Webseite nimmt am Affilinet-Partnerprogramm teil. Dies wird von der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „affilinet“) angeboten. Dienstleistungen der sogenannten „Advertiser“ auf Ihren Webseiten mittels Werbemittel bewerben.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mittels Cookies kann affilinet den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt über das Affiliate-Partnerprogramm bestellt haben.

Sie können die Setzung von Cookies durch unseren Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Darüber hinaus können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei affilinet finden Sie hier .

UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, GOOGLE, INSTAGRAM

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren,aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren Sie über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.

Beim Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofil erstellt. Diese können verwendet werden, um zB Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media-Plattformbetreibern eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung erhalten, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soweit die vorgenannten Social-Media-Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dies geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie hierzu dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. Gemäß Art. 26 DSGVO Folgendes:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy

Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated

Twitter: https://twitter.com/personalization

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht

LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht

 

GOOGLE reCAPTCHA

Zum Zweck des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Google reCAPTCHA ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und verwalteten Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe wird dieser Dienst verhindert, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.

Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in die Webseite eingebundenen Codes, einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfungsmethoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Darüber hinaus werden durch Google-Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHA ausgewertet.

Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und gespeichert werden, gilt Folgendes:

Sofern wir Daten in einem Drittland, auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung bzw. Die Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen findet statt, dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation bezieht sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Sie können die Erfassung durch das JavaScript bzw. Das Cookie erzeugt und auf Ihre Nutzung der Website bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von JavaScripten oder das Setzen von Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unseres Webangebots für Ihre Nutzung eingeschränkt sein kann.

Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier .

GOOGLE TAG MANAGER

Auf unserer Website wird der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) Dienstleister, Google Tag-Manager, genutzt. Dieser Dienstleister ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool ist nur für die Auslösung anderer Tags implementiert, welche ihrerseits Daten erfassen und hier genannt werden. Tags werden als Typisierung von Datenelementen definiert. Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy

 

EINSATZ VON AWIN

Diese Webseite kooperiert mit dem Netzwerk Awin, um personalisierte Werbung auszuspielen. Informationen finden Sie hier: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH

 

AUSKUNFTSRECHT UND KONTAKTMÖGLICHKEIT

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem vier bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Meldung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    – Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    – Sie gemäß Art. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich daher an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Meldung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie ggf. Widerruf. Wenn Sie mehr über den Datenschutzbeauftragten erfahren möchten:

Fatih Atabey Fashion Gmbh

Bin Westpark 6 Westpark Einkaufszentrum

85057 Ingolstadt

+49172 4486444

info@guildstore.de

WIDERSPRUCHSRECHT

Der Datenerhebung und -speicherung zum Zweck der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegend berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Grinden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Grüne für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten widerspiegeln überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Ihr Widerruf richten Sie an:

Gildenladen

Fatih Atabey Fashion Gmbh

Bin Westpark 6 Westpark Einkaufszentrum

85057 Ingolstadt

+49172 4486444

info@guildstore.de

BESCHWERDERECHT

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde haben, wenn Sie der Meinung sind, dass eine Verarbeitung gegen Datenschutzgesetze verstoße. Hierfür können Sie sich beispielsweise an eine nachfolgende Aufsichtsbehörde wenden:

Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 606

91522 Ansbach